Steuertipps
Auf dieser Seite informieren wir Sie nach Bedarf über neue Regelungen und Gesetze rund um Steuern und Wirtschaft.
Steuertipps
Auf dieser Seite informieren wir Sie nach Bedarf über neue Regelungen und Gesetze rund um Steuern und Wirtschaft.
Steuertipp 10/2022 – Der andere Blickwinkel – ein Lösungsvorschlag
Im Bewusstsein, dass man damit betriebswirtschaftlich und volkswirtschaftlich in den Markt eingreift, was nicht vordringlich
Steuertipp 05/2022 Teil 2 – Keine vGA bei Vermietung eines Raumes in der Wohnung des beherrschenden Gesellschafters an die GmbH
Schuldrechtliche Verträge zwischen einer Kapitalgesellschaft und ihrem Gesellschafter oder einer den Gesellschaftern nahe stehenden Person
Steuertipp 05/2022 Teil 1 – Doppelte Haushaltsführung: Der BFH entschied zu Gunsten der Steuerpflichtigen
Nach ehemals gültiger Auffassung der Finanzverwaltung zählten auch die Abschreibungen für notwendige Einrichtungsgegenstände (nicht dabei
Steuertipp 04/2022 Teil 4- “Oh Herr schmoiß Hirn ra” – Corona-Pandemie: Unentgeltliche Abgabe von Desinfektionsmitteln
Anlässlich der Corona-Pandemie haben die obersten Finanzbehörden des Bundes und der Länder, für bestimmte Sachverhalte
Steuertipp 04/2022 Teil 3- Pauschbeträge für Sachentnahmen 2021
Für das Jahr 2021 ist zu beachten, dass die geltenden Pauschbeträge für unentgeltliche Warenabgaben für
Steuertipp 04/2022 Teil 2- Abänderung bei der Bewertung von Sachbezügen
Aufgrund BFH Urteil vom 07.07.2020 kann ein Sachbezug grundsätzlich auch anhand der Kosten des Arbeitgebers
Steuertipp 04/2022 Teil 1- Instandhaltungsrückstellung und Grunderwerbsteuer
Mindert die Instandhaltungsrückstellung bei Erwerb eines Teileigentums die Bemessungsgrundlage zur Grunderwerbsteuer? Der BFH urteilt nein.
Steuertipp 01/2022 Teil 3- Steuerfreiheit der Corona Beihilfe
Arbeitgeber können die in Form von Zuschüssen und Sachbezügen im Gesamtwert von bis zu insgesamt
Steuertipp 01/2022 Teil 2- Lohnsteuer und Übernahme von Fortbildungskosten
Zum steuer- und beitragspflichtigen Arbeitslohn gehört grundsätzlich die Übernahme von Fortbildungskosten. Ausnahme hiervon ist: wenn
Steuertipp 01/2022 Teil 1- Veranstaltung und fehlgeschlagene Aufwendungen
Für Arbeitnehmer und ihre Begleitperson gilt, dass bei Zuwendungen des Arbeitgebers anlässlich einer Betriebsveranstaltung steuerfreier